Plus Die Migräne klopft an

Was hinter der Aura steckt

Mit Zickzacklinien im Sichtfeld, Wortfindungsstörungen und Taubheitsgefühlen kann einem die Aura einen ordentlichen Schrecken einjagen.

31.03.2023 UPDATE: 31.03.2023 09:37 Uhr 2 Minuten, 51 Sekunden
Erstmal Augen zu! Die Aura vor einem Migräneanfall macht sich oft durch flimmernde Zacken im Gesichtsfeld bemerkbar. Foto: Oliver Killig/dpa

Kiel/Frankfurt/Main (dpa) - So wie die Morgenröte langsam den Tag beginnen lässt, so kündigt die Aura eine Migräne-Attacke an. Deswegen ist Aurora - die Göttin der Morgenröte - auch die Namenspatin dieses Phänomens.

"Auren entwickeln sich im typischen Fall über 20 bis 30 Minuten etwa eine Stunde vor Beginn der Migräne-Kopfschmerzphase", sagt Prof. Hartmut Göbel von der Schmerzklinik

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+