Plus Zwei Jahre Bindungszeitraum

Elternzeit nach der Geburt

Könnten Eltern zwei Jahre in die Zukunft blicken, wäre vieles einfacher. In puncto Elternzeit müssen sie aber eine Prognose für die nächsten beiden Jahre wagen. Was steckt hinter dem Bindungszeitraum?

27.03.2024 UPDATE: 27.03.2024 17:00 Uhr 51 Sekunden
Dem Elternzeitantrag eine Absichtsbekundung beizulegen, lässt Paare beim beruflichen Wiedereinstieg flexibler agieren, etwa für den Fall, dass sie doch nicht rechtzeitig einen Krippenplatz finden. Foto: Christin Klose/dpa-tmn​

Berlin/Hamburg (dpa/tmn) - Wer vor dem dritten Geburtstag seines Kindes Elternzeit nehmen möchte, muss seinem Arbeitgeber bei der Anmeldung mitteilen, für welche Zeiträume das innerhalb der nächsten beiden Jahre sein soll. Diese beiden Jahre nennt man auch Bindungszeitraum, wie das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) aufklärt.

Laut Cornelia Heckermann,

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+