Warum "Ghosting" überbewertet wird
Menschen, die geghostet werden, suchen die Schuld oft bei sich selbst. Warum wir dem Kontaktabbruch nicht so viel Bedeutung schenken sollten - und warum Ghosting normal ist.
Berlin (dpa/tmn) - Eine verabredete Kaffeepause, doch dann kommt keine Nachricht mehr? Spätestens nachdem US-Megastar Billie Eilish (22) über ihre Erfahrungen mit Ghosting gesprochen hat, ist klar: Jeder kann geghostet werden - aber auch jeder kann zum Ghoster werden, sagt Eric Hegmann, Paartherapeut aus Hamburg.
Der Begriff "Ghosting" wurde vor allem im Kontext des Online-Datings
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+