Hass im Netz melden
Beleidigungen, Diskriminierungen oder Hetze sind ein Riesenproblem im Netz. Doch was tun, wenn man Zeuge wird oder sogar selbst betroffen ist?
Berlin (dpa/tmn) - Hass und Wut im Netz verstören nicht nur, sie können Betroffene auch krank machen. Deshalb sollten Nutzerinnen und Nutzer nicht die Augen verschließen, wenn sie auf rechtswidrige Attacken stoßen oder solchen selbst ausgesetzt sind, sondern handeln. Die Stiftung Warentest rät zu einem Vorgehen in drei Schritten:
1. Prüfen
Handelt es sich bei dem
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+