RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Ratgeber
  • FamilienZeit
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Gefahr über Gefahr

Wenn Eltern die Angst ums Kind zerfleischt

Der Magen krampft sich zusammen, die Hände zittern. Da ist sie wieder, die Angst ums Kind. Sobald es auf der Welt ist, werden Eltern mit immer neuen Sorgen konfrontiert. Wie lernt man, die Kleinen nicht zu sehr zu behüten? Experten raten, sich der Furcht zu stellen.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
08.02.2019, 10:08 Uhr
  • Das Kind ohne Begleitung zur Schule gehen zu lassen, fällt ängstlichen Eltern oft schwer. Foto: dpa​

  • Wenn das Martinshorn aus der Ferne ertönt, versetzt das panische Eltern schnell in Angst und Schrecken. Foto: dpa​

  • Schon ein Rodel-Ausflug kann bei ängstlichen Eltern Panik auslösen, weil sich das Kind verletzen könnte. Foto: dpa​

Von Bernadette Winter

Heidelberg/Viersen. Die kleine Julia trabt vergnügt zu ihren Freundinnen zum Spielenachmittag. Endlich Zeit für einen gemütlichen Kaffee. Doch was ist das? In der Ferne schrillen Sirenen. Kalter Angstschweiß bricht aus. "Das ist garantiert meine Kleine", könnten sich Eltern jetzt denken. Ist das noch normal, diese ständige Sorge ums Kind?

"Sie entsteht meist dadurch, dass man schon von einem ähnlichen Fall gehört hat", sagt Christina Hunger-Schoppe. "Es gibt also einen guten Grund, sich um die Kinder zu sorgen", erklärt die Privatdozentin und Psychologische Psychotherapeutin am Universitätsklinikum Heidelberg. Angst ist gesund, sonst würden wir uns ständig in gefährliche Situationen begeben, ergänzt Ingo Spitczok von Brisinski, Fachbereichsarzt Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der LVR-Klinik Viersen.

Ob und wie stark sich Furchtsamkeit entwickelt, hängt von der Persönlichkeit der Eltern, aber auch des Kindes ab, hat Silvia Schneider festgestellt. Sie ist Professorin für Klinische Kinder- und Jugendpsychologie an der Ruhr-Universität Bochum. Entscheidend sei, wie gut das Temperament des Kindes mit der Persönlichkeit der Mutter beziehungsweise des Vaters zusammenpasst. "Typischerweise ist die Entwicklung von Ängsten aber ein Prozess und nicht von vornherein veranlagt", erläutert Schneider.

Manch ein Kind rebelliert, wenn es zu sehr behütet wird. Es nabelt sich ab oder spielt den Helden, andere werden selbst ängstlich. Übervorsichtige Eltern senden unbewusst eine Meta-Botschaft an ihr Kind, verdeutlicht Schneider: "Ich trau dir das nicht zu, und die Welt ist gefährlich." Natürlich sei die Welt chaotisch, aber Kinder bräuchten ihrem Alter angemessene Herausforderungen, um daran zu wachsen.

Manchmal liege eine Angst auch in der Kindheit der Eltern begründet. "Das können längst verschüttete Erinnerungen sein, die durch das eigene Kind ins Gedächtnis gerufen werden", erklärt Hunger-Schoppe.

Um auszuloten, wie sehr die Unsicherheit das eigene Leben bereits im Griff hat, hilft den Experten zufolge ein Realitätscheck mit befreundeten Vätern und Müttern. "Wer feststellt, dass man dem eigenen Kind ständig weniger zutraut als andere Eltern, sollte skeptisch werden", sagt Spitczok von Brisinski. Entlasten können in so einem Fall Säuglings- oder Eltern-Kind-Sprechstunden. Auch die Jugendämter oder Familien- und Erziehungsberatungsstellen beispielsweise von Pro Familia, Caritas und der Diakonie bieten offene, kostenfreie Sprechstunden.

Schneider empfiehlt, das Gespräch mit dem Haus- oder Kinderarzt zu suchen. Darüber hinaus lässt sich in Sprechstunden von psychotherapeutischen Praxen klären, ob professionelle Hilfe nötig ist.

"Die Angst nimmt überhand, wenn ich dadurch andere mir wichtige Dinge vernachlässige", stellt Hunger-Schoppe klar. Etwa wenn Eltern ständig zu spät zur Arbeit kommen, weil das Kind bis vor die Schultür gebracht werden musste oder sie das Handy ständig im Blick haben. Auch wenn Termine mit Freunden abgesagt werden oder der Elternteil nicht mehr das Haus verlässt, um beim Kind zu bleiben, sollten Partner oder Freunde stutzig werden.

Sich dem mit Angst behafteten Thema zu verschließen und beispielsweise keine Zeitung mehr zu lesen, sei keine gute Strategie, meint Schneider. Werden brenzlige Situationen gemieden, vergrößert sich die Angst nur noch, findet Spitczok von Brisinski. "Das ist wie eine Horde zähnefletschender Hunde, die am Zaun darauf wartet zuzuschnappen."

Stattdessen sollten sich Betroffene der Situation stellen, darin sind sich die Experten einig. "Was ich zu vermeiden versuche, zieht ganz viel Energie", ergänzt Hunger-Schoppe. Man sagt zwar nichts, kommuniziert es aber durch Mimik oder Körperhaltung trotzdem. Kinder wissen damit nichts anzufangen. Das verunsichert sie.

Geht es beispielsweise darum, das Kind den Schulweg alleine gehen zu lassen, ist laut den Experten eine gute Vorbereitung und beständiges Üben wichtig. So könnten alle zunächst gemeinsam die Strecke ablaufen und kritische Stellen besprechen. Später ziehen sich die Eltern schrittweise zurück oder folgen mit etwas Abstand.

Hunger-Schoppe regt an, unbedingt auf die Kinder zu hören. "Wenn sie meinen, sie können alleine den Schulweg gehen, dann sollen sie das auch ausprobieren", sagt die Psychotherapeutin. Eltern könnten dann erklären: "Ich vertraue dir, aber ich brauche das für mich, dass Du mir zeigst, wie gut du das schon kannst."

Und wenn einem doch mal wieder bei Sirenengeheul die Angst den Rücken hochkriecht, hilft es, Freunde oder den Partner anzurufen, bekräftigt Hunger-Schoppe. "Das kann man drei Mal machen, wenn es dann immer noch schlimm ist, sollte man sich professionelle Hilfe suchen."

Ansonsten raten die Experten, bei Anflügen von Panik alles zu unternehmen, was einem guttut. Ob Bewegung, Entspannungsübungen oder tiefes Atmen. "Ablenkung kann funktionieren, wenn die Ängste zeitlich begrenzt sind", ist Spitczok von Brisinski überzeugt. Sonst bestehe die Gefahr, dass sie noch heftiger werden, je mehr man versucht, sich abzulenken. Die Sorgen dürfen kommen, aber man muss sie danach wieder gehen lassen. So wie das Martinshorn verstummt.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
Meist kommentiert
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
  • Heidelberg: Der Pfaffengrunder Marktplatz soll schöner werden
  • Schönbrunn: Die Schulden steigen auf gut 2,7 Millionen Euro
  • Pfullendorf: Waffen und Munition bei Bundeswehrsoldat gefunden
  • Heidelberg-Kirchheim: Stadt will Neubaugebiet zu verkehrsberuhigtem Bereich machen
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Das Auf und Ab setzt sich fort (Update)
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Kretschmann dämpft Hoffnung auf weitere Öffnungen (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Vier Neuinfektionen in der Region (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Betrunkener Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle
  • Frühlingswetter in Heidelberg: Wieder tankten Tausende Menschen Sonne
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
Meist kommentiert
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
  • Heidelberg: Der Pfaffengrunder Marktplatz soll schöner werden
  • Schönbrunn: Die Schulden steigen auf gut 2,7 Millionen Euro
  • Pfullendorf: Waffen und Munition bei Bundeswehrsoldat gefunden
  • Heidelberg-Kirchheim: Stadt will Neubaugebiet zu verkehrsberuhigtem Bereich machen
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Das Auf und Ab setzt sich fort (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Kretschmann dämpft Hoffnung auf weitere Öffnungen (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Vier Neuinfektionen in der Region (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Betrunkener Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle
  • Frühlingswetter in Heidelberg: Wieder tankten Tausende Menschen Sonne
  • Alten Krankenhaus Eppingen: Ein Standort, zwei Gesundheitszentren
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung