Plus

Mitreden statt motzen - So verschaffen sich Jugendliche Gehör

Jugendliche haben viele Themen, über die sie mitentscheiden möchten. Wer es geschickt angeht, kann seine Eltern zum Zuhören bewegen.

15.01.2014 UPDATE: 15.01.2014 09:10 Uhr 2 Minuten, 20 Sekunden
Wann ist zu viel Chaos im eigenen Zimmer? Mit gutem Verhandlungsgeschick können Jugendliche ihre Eltern dazu bringen, dass sie diese Frage selbst beantworten dürfen. foto: Bodo Marks
München (dpa/tmn) – Kinder möchten im Alltag mitbestimmen: wenn es um ihre Klamotten geht, das Mittagessen oder Verabredungen mit Freunden. Meist sagen aber die Eltern, wo es langgeht. Mit der richtigen Strategie können es Jugendliche dennoch schaffen, gehört zu werden.

Laut Ulrich Gerth sollten sie sich eine Vorgehensweise überlegen, um ihr Mitspracherecht durchzusetzen. Gerth ist Vorsitzender

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+