Erhitzen in Mikrowelle reicht nicht aus
Tiefkühler auf, ein paar Beeren zum Smoothie in den Mixer oder als süße Deko auf den Kuchen - so lieben es Beerenfans. Wer will denn schon matschig zerkochte Exemplare?

Um eventuelle Keime abzutöten, empfiehlt es sich, Tiefkühlbeeren vor dem Verzehr für einige Minuten bei 90 Grad zu erhitzen. Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn
Düsseldorf (dpa/tmn) - Wenn es mit frischen Beeren vom Feld oder aus dem Garten mau aussieht, greifen viele gern zu süßen, vitaminreichen Früchtchen aus dem Tiefkühlregal. Allerdings sollten die nicht roh gegessen oder verarbeitet werden. Darauf weist die Verbraucherzentrale NRW hin. Denn Tiefkühlbeeren können krank machen.
Schuld seien mögliche Noro- oder Hepatitis-A-Viren, die beim
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+