Selber machen

Orangenscheibe und Mohnbutter machen Spargel fein (plus Rezept)

Spargel kann mehr als Sauce Hollandaise und Kartoffeln. Gegrillt, im Ofen geröstet oder angebraten in der Pfanne schmeckt das Lieblingsgemüse der Deutschen aufregend neu und lecker.

06.04.2023 UPDATE: 09.04.2023 10:17 Uhr 4 Minuten, 6 Sekunden
Zum Spargelkochen braucht es keinen extra Spargeltopf. Die Stangen sollten aber komplett im Wasser liegen und mit etwas Zucker, Salz und Zitronenscheiben angereichert werden. So entfalten sich die Aromen des Spargels am besten. Foto: Christin Klose/dpa-tmn​

Von Lorena Simmel

"Spargel mag sandige, nicht zu feuchte Böden, deswegen wächst er in Deutschland besonders gut", sagt Verena Hollenberg, die mit ihrem Bruder einen Spargelhof im Dreieck zwischen Bielefeld-Sennestadt, Schloß Holte und Verl führt. "Hierzulande hat Spargel von Anfang April bis zum 24. Juni, dem Johannistag, Saison." Kaufen sollte man ihn also unbedingt in dieser Zeit.

"Spargel ist eines der Gemüse, deren Anbau uns in Deutschland besonders gut gelingt", sagt Verena Hollenberg. Den König der Gemüse aus dem Ausland zu kaufen, lohnt sich für die Landwirtin nicht. "Wer das Portemonnaie schonen möchte, greift besser nach einer anderen Sortierung als nach Spargel aus Spanien, Griechenland oder Peru.

Auf Märkten oder direkt beim Bauern oder der Bäuerin gibt es etwa Bruchspargel, der genauso gut schmeckt wie Spargel erster Güteklasse, aber weniger kostet", so Hollenberg. Bruchspargel lässt sich hervorragend beispielsweise für Spargelsuppe, ein Spargelragout, für Spargelpizza, einen Spargelsalat oder Spargelburger verwenden.

Worauf man beim Kauf achten sollte

Auch interessant
Rezept: Schnittlauchpfannkuchen mit grünem Spargel und Orangensauce
Foodpairing: So wird die Kombi aus Sekt und Spargel richtig prickelnd
Spargelsaison: Auch mal ohne Hollandaise
Zero Waste Küche: Feine Spargelsuppe aus Spargelschalen
Junge Leute sind skeptisch: Warum die Liebe zum Spargel aussterben könnte
Noch ein Spargelrezept: Grüner und weißer Spargel schmeckt auch vom Grill
Mit fruchtiger Note: So geht Spargel-Mandarinen-Salat
Gelingt blitzschnell: Knackige Frühsommer-Pasta mit Spargel

"Neben Güteklasse und Herkunft des Spargels ist weiter auf die Frische des Spargels zu achten", sagt Christian Henze. Er ist Koch, Fernsehkoch und Kochbuch-Autor. "Der Spargel ist frisch, wenn er am Morgen gestochen wurde und mittags im Laden erhältlich ist."

Am nächsten Tag kann er immer noch als frisch bezeichnet werden. "Wenn die Schnittstellen des Spargels hingegen Bräune und Trockenheit aufweisen und seine Spitzen aufgehen, ist das ein Hinweis darauf, dass der Spargel vor zwei bis drei Tagen gestochen wurde", sagt Henze.

"Gerade im Supermarkt ist es schwierig, Spargel frisch zu halten", weiß Verena Hollenberg. "Spargel besteht zu über 90 Prozent aus Wasser. Deswegen sollte er auch möglichst feucht gelagert werden." Frischen Spargel erkennt man daran, dass er beim Aneinanderreiben quietscht. Die Schnittstellen sollten hell und schön feucht sein. "Idealerweise tritt beim leichten Zusammendrücken der unteren Enden der Spargelstangen etwas Wasser aus", sagt die Landwirtin.

Nicht in mit Weichspüler behandeltes Tuch wickeln

"Um dem Austrocknen des Gemüses zu Hause entgegenzuwirken, kann man ihn in ein feuchtes Küchentuch ...