Bärlauch

Frisch auf den Tisch

Bärlauch enthält mehr Vitamin C als Orangen.

23.03.2022 UPDATE: 25.03.2022 13:51 Uhr 41 Sekunden
Bärlauch wird auch als Waldknoblauch bezeichnet. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

(csw). Wer frischen Bärlauch genießen möchte, der kann jetzt wieder zugreifen. Bis Mai haben die würzigen Blätter Saison. Ihr Knoblaucharoma ist ideal für Quarkspeisen, Brotaufstriche und Pesto (s. Rezept). Auch Suppen, Salate und Fisch erhalten laut dem Bundeszentrum für Ernährung mit den fein gehackten Blättern eine interessante Würze. Wer sie selbst pflückt, sollte darauf achten, sie nicht mit den giftigen Blättern von Maiglöckchen zu verwechseln. Reibt man Bärlauch zwischen den Fingern, sollte der charakteristische, knoblauchartige Geruch austreten. Problematisch wird es allerdings bei weiteren Proben, wenn der Geruch noch an den Fingern haftet.

Spaghettini mit Bärlauch-Pesto

Zutaten für 2 Portionen:

250 g Spaghettini

75 g Mandeln (gehackt)

80 g Parmesan

100 g Bärlauch

140 ml Olivenöl

Salz und Pfeffer

Mandeln ohne Fett anrösten. Parmesan reiben. Bärlauch waschen, trockenschütteln und ohne Stiele grob hacken. Mandeln, Bärlauch, Parmesan und Öl fein mörsern. Wer keinen Mörser zur Hand hat, kann das Pesto auch im Mixer pürieren. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und die bissfest gegarten Spaghettini mit dem Pesto vermischen.