RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • RNZ-Ausflugstipps
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Ratgeber
  • Mobilität
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Geländewagen light?

Über das Für und Wider von SUVs

SUVs sind immer beliebter: Die Zulassungszahlen steigen ebenso wie die Zahl der Modelle. Zugleich scheiden sich an den bulligen Boliden die Geister. Auch Experten sind gespalten.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
04.10.2019, 11:54 Uhr
  • Für viele ist der VW Tiguan ein SUV, das Kraftfahrt-Bundesamt listet ihn aber im Segment der Geländewagen auf. Foto: Volkswagen AG/dpa

  • Die Hersteller wollen vom SUV-Hype profitieren und schicken neue Modelle ins Rennen - Land Rover zum Beispiel die neue Generation des Range Rover Evoque. Foto: Jaguar Land Rover/dpa

  • Der Skoda Kamiq ist ein kompakter SUV mit Platz für fünf Personen. Foto: Skoda/dpa

  • Der neue Mercedes GLB soll ein kompakter SUV für große Familien sein - er hat sieben Sitzplätze. Foto: Daimler AG/dpa

  • Der BMW X3 als M-Version bekommt einen neuen Motor und leistet dann 480 bis 510 statt wie bisher 354 PS. Foto: BMW AG/dpa

  • Der Ford Kuga soll im Frühjahr 2020 auf einer neuen Plattform in den Handel kommen. Foto: Ford/dpa

Von Fabian Hoberg

Köln/Stuttgart (dpa) - Hoch, bequem und variabel, aber auch vernünftig? An SUVs scheiden sich die Geister. Die einen schwören auf ihren Komfort, andere regen sich auf, wenn sie die voluminösen Autos herumfahren sehen und fragen sich: Warum fährt man so etwas?

Was sich festhalten lässt: Die Beliebtheit von SUVs scheint ungebrochen. 2018 lag ihr Anteil unter den Neuzulassungen bei 18,3 Prozent, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) angibt. Sie verzeichneten den deutlichsten Zuwachs im Vergleich der Fahrzeug-Segmente, hieß es. Geländewagen erreichten einen Anteil von 8,8 Prozent.

Wo ist der Unterschied zwischen SUV und Geländewagen? Für Thorsten Rechtien vom Tüv Rheinland ist ein SUV mehr Pkw als Offroader, also ein normales Auto mit etwas bulligerer Optik. "Es gibt keine eigene technische Definition von SUV oder Crossover, dadurch unterscheiden sie sich nicht von normalen Pkw", sagt er.

Im Gegensatz zu Geländewagen: Hier gibt es durch eine europäische Richtlinie klare Merkmale. Sie müssen unter anderem Allradantrieb und Differentialsperre haben, eine Steigung von 25 Prozent erklimmen können und eine geländetaugliche Karosserie besitzen - etwa bestimmte Überhang- und Rampenwinkel sowie Bodenfreiheit. Rechtien sagt: "SUV leisten das nicht, sind also auch nicht fürs Gelände geeignet."

Im SUV ist die Rundumsicht oft eingeschränkt

SUVs seien eine neue Karosserieart, ähnlich wie Coupés oder Cabrios. Vorteile bieten SUVs nur wenige, so Rechtien. Dazu zählten das bequeme Ein- und Aussteigen aus einem hohen Auto sowie die hohe Sitzposition. Durch die meist bullige Karosserie sei die Rundumsicht eingeschränkt, vor allem nach hinten durch die meist kleine Heckscheibe.

Das KBA etwa zählt VW T-Roc, Ford Kuga und Mercedes GLC als SUVs, während BMW X3, Skoda Kodiaq und VW Tiguan schon als Geländewagen durchgehen. Die Größe ist nicht eben nicht entscheidend, sondern die den technischen Möglichkeiten eines Autos zählen.

Die Hersteller wollen vom SUV-Hype profitieren. Allein bei den Kompakt-SUVs kommen dieses und nächstes Jahr viele neue Modelle auf den Markt, unter anderem Range Rover Evoque, Audi Q3 Sportback, Skoda Kamiq, Ford Kuga, Mercedes GLB, VW T-Roc Cabrio und Nissan Qashqai.

Bandbreite von familientauglich bis leistungsstark

Der neue GLB von Mercedes etwa ist ein Siebensitzer, der auf A- und B-Klasse basiert und 4,63 Meter misst - für große Familien, die jedoch im Alltag auf ein ganz großes Auto verzichten wollen, erklärt der Baureihenleiter Kompaktwagen bei Mercedes, Jochen Eck.

Bei BMW bekommt der X3 als M-Version einen neuen Motor mit 480 bis 510 PS. Im Vorgänger wurde bisher nur der zweitstärkste Motor mit 354 PS angeboten. Kunden verlangten nach leistungsstarken SUV, sagt Markus Flasch, Geschäftsführer der BMW M-GmbH. Freilich zählt das KBA den BMW X3 zu den Geländewagen. Zum neuen Modell sagt Flasch: "Passagiere sitzen zwar höher als in einem Coupé, sie haben aber dennoch ein Gefühl wie in einem Sportwagen."

Sicherheitsgefühl zulasten anderer

Woher rührt der Erfolg der Komfort-Geländewagen, wie SUV manchmal genannt werden? Vor allem von der Höhe des Fahrzeugs, sagt Constantin Hack vom Auto Club Europa (ACE). Es lässt sich dadurch unter anderem leichter beladen. Und die Größe vermittelt ein Gefühl von Sicherheit. Das sieht Hack aber zweischneidig: Aufgrund der Masse und Höhe seien SUVs im Vergleich zu anderen Fahrzeugen, etwa Kleinwagen, bei Unfällen zwar sicherer für den Fahrer - "aber nur auf Kosten der Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer."

Seiner Meinung nach sollte der Trend zu kleineren Fahrzeugen statt zum SUV gehen. Schließlich benötigen die Komfort-Geländewagen mehr Platz als andere Fahrzeuge. Und: Nur die wenigsten SUV bieten ausreichend Geländegängigkeit, da viele auf Allrad ebenso verzichten wie auf ausreichend große Bodenfreiheit und Unterfahrschutz. Viele suggerierten Offroad-Eigenschaften, sagt Hack. "Aber in Wirklichkeit können sie nur über gut über Asphalt und Schotterwege fahren."

Wie ein Schweizer Taschenmesser auf der Straße

Arthur Kipferler von der auf die Automobilindustrie spezialisierten Beratungsfirma Berylls Strategy Advisors sieht bei SUVs dagegen mehrere Vorteile. Er verweist auf mehr Platz und Variabilität, die höhere Sitzposition, den bequemeren Einstieg. SUVs seien deutlich flexibler und nützlicher als normale Pkw. "Sie sind Allrounder, wie ein Schweizer Taschenmesser für die Straße", sagt Kipferler. "Sie bieten mehr Möglichkeiten fürs Geld."

Dazu kämen ein bulligeres Design, das viele Autofahrer anspricht, sowie ein inzwischen sehr breites Angebot an Modellen verschiedener Marken und Leistungsklassen.

Galten SUVs vor ein paar Jahren noch als Exoten, zählen sie längst zum Mainstream auf den Straßen. Das Angebot werde vielfältiger, die Ausstattung selbst bei kleineren Modellen besser, so Kipferler. Der Preisunterschied zu vergleichbar ausgestatteten, konventionellen Limousinen oder Kombis sei in den vergangenen Jahren im Vergleich zum Mehrwert geschrumpft. Selbst Sportwagenfahrer könnten sich vermehrt für ein sehr sportliches SUV wie den BMW X3 M, den Mercedes GLA AMG oder den Porsche Macan begeistern, erläutert der Unternehmensberater.

"Der Trend geht weiterhin zum SUV und das durch alle Fahrzeugklassen", prognostiziert Kipferler. Für ihn gibt es nur wenige Gründe, kein SUV zu kaufen. Und so hat jeder seine Meinung zu den bulligen Boliden.

  • KBA: Neuzulassungen 2018 nach Segmenten
  • KBA: Pressemitteilung zu Zulassungen 2018
  • Rahmenrichtlinie der EU (Geländefahrzeuge ab S. 62)

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Baden-Württemberg: 287 Fahrverbote nach Blitzermarathon
  • Merian-Realschule Ladenburg: Lehrerpreis der Stiftung Kinderland geht auch an Merian-Schule
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • SV Sandhausen gegen HSV: Aus der Quarantäne zum Sieg gegen den HSV
  • Heidelberg: Notbremse - Ab Freitag gelten verschärfte Corona-Regeln
  • Gastronomie in Heidelberg: Stadt reagiert auf Panzini-Aussagen
  • Sinsheim: Samstags bleibt das Parken kostenfrei
  • Astra-Zeneca-Impfstoff-Chaos: Wie Hausärzte den Vertrauensverlust aufarbeiten müssen
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
Meist kommentiert
  • Heidelberger Flaggenstreit: Wie viele bunte Fahnen wehen in der "Rainbow City"?
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Gastronomie in Heidelberg: Stadt reagiert auf Panzini-Aussagen
  • Heidelberg: Notbremse - Ab Freitag gelten verschärfte Corona-Regeln
  • Heidelberger Betriebshof: "Die letzte Chance, das Ruder noch herumzureißen"
  • Astra-Zeneca-Impfstoff-Chaos: Wie Hausärzte den Vertrauensverlust aufarbeiten müssen
  • Baden-Württemberg: 287 Fahrverbote nach Blitzermarathon
  • SV Sandhausen: Was Dennis Diekmeier mit Vermietern erlebte
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg weiter dreistellig (Update)
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Heidelberg: Ab Freitag gelten die verschärften "Notbremse"-Regeln
  • Gastronomie in Heidelberg: Würzner reagiert auf heftige Kritik aus dem "Joe Molese"
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz sinkt auf 142 (Update)
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Schriesheim: Wer ist der unbekannte Bewohner der Schwedenschanzhütte?
  • Neue Corona-Verordnung: Ausgangssperre gilt vorerst ab 21 Uhr
  • Weinheim: Warum ein Kosmetikstudio nach Hessen flieht

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Baden-Württemberg: 287 Fahrverbote nach Blitzermarathon
  • Merian-Realschule Ladenburg: Lehrerpreis der Stiftung Kinderland geht auch an Merian-Schule
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • SV Sandhausen gegen HSV: Aus der Quarantäne zum Sieg gegen den HSV
  • Heidelberg: Notbremse - Ab Freitag gelten verschärfte Corona-Regeln
  • Gastronomie in Heidelberg: Stadt reagiert auf Panzini-Aussagen
  • Sinsheim: Samstags bleibt das Parken kostenfrei
  • Astra-Zeneca-Impfstoff-Chaos: Wie Hausärzte den Vertrauensverlust aufarbeiten müssen
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
Meist kommentiert
  • Heidelberger Flaggenstreit: Wie viele bunte Fahnen wehen in der "Rainbow City"?
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Gastronomie in Heidelberg: Stadt reagiert auf Panzini-Aussagen
  • Heidelberg: Notbremse - Ab Freitag gelten verschärfte Corona-Regeln
  • Heidelberger Betriebshof: "Die letzte Chance, das Ruder noch herumzureißen"
  • Astra-Zeneca-Impfstoff-Chaos: Wie Hausärzte den Vertrauensverlust aufarbeiten müssen
  • Baden-Württemberg: 287 Fahrverbote nach Blitzermarathon
  • SV Sandhausen: Was Dennis Diekmeier mit Vermietern erlebte
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg weiter dreistellig (Update)
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Heidelberg: Ab Freitag gelten die verschärften "Notbremse"-Regeln
  • Gastronomie in Heidelberg: Würzner reagiert auf heftige Kritik aus dem "Joe Molese"
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz sinkt auf 142 (Update)
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Schriesheim: Wer ist der unbekannte Bewohner der Schwedenschanzhütte?
  • Neue Corona-Verordnung: Ausgangssperre gilt vorerst ab 21 Uhr
  • Weinheim: Warum ein Kosmetikstudio nach Hessen flieht
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung