Plus Schon "Oversharing"?

Wenn es im Job zu privat wird

Liebeskummer, Geldprobleme, Zipperlein: Auch am Arbeitsplatz teilt man manchmal seine Sorgen und Nöte. Doch wie viel ist zu viel? Wann ein Stopp-Signal wichtig ist.

22.06.2023 UPDATE: 22.06.2023 12:07 Uhr 3 Minuten, 21 Sekunden
Austausch ist gut, aber: Wer mit Kollegen über private Themen spricht, sollte spätestens dann stoppen, wenn die Unterhaltung nur noch von einem selbst bestritten wird. Foto: Christin Klose/dpa-tmn​

Von Katja Sponholz

München/Köln. "Too much information": Manche Dinge aus dem Leben anderer will man eigentlich lieber gar nicht wissen. Erzählen Freunde oder Angehörige dann einfach weiter bis ins letzte Detail, kann man schon mal "Stopp" sagen. Doch wie sieht das eigentlich im Job aus - und welche Infos aus dem Privatleben passen hierher?

Für

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+