Plus Job-Protokoll

Was macht eigentlich ein Tätowierer?

Tätowierer schaffen Kunstwerke, die unter die Haut gehen. Dafür braucht es Feingefühl - und gute Hygieneregeln. Warum dem Job dennoch ein Rockstar-Image anhaftet.

21.02.2023 UPDATE: 21.02.2023 09:15 Uhr 3 Minuten, 38 Sekunden
Früher waren Tattoos vor allem bei Rockern und Punkern beliebt. Heute zählt Maik Frey die unterschiedlichsten Menschen zu seinen Kunden. Foto: Christoph Schmidt/dpa-tmn​

Von Sabine Meuter

Esslingen. (dpa/tmn) - Tattoos sind Kunstwerke, die dauerhaft die Haut zieren - und das Ergebnis sorgfältiger Handarbeit. Viel Zeichnen gehört zum Berufsalltag, berichtet Maik Frey, Inhaber eines Tattoo-Studios in Esslingen und ein Urgestein seiner Branche. Doch damit ist es nicht getan.

Im Job-Protokoll erzählt der Tätowierer,

Weiterlesen mit Plus
+ Lokale Themen + Hintergründe
+ Analysen
Meine RNZ+
  • Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
  • Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
  • Weniger Werbung mit RNZ+

  • 1 Monat einmalig 0,99 €
  • danach 6,90 € pro Monat
  • Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
  • inkl. gratis Live-App

24 Stunden alle RNZ+ Artikel lesen

  • Digital Plus 5,30 € pro Monat
  • inkl. E-Paper
  • Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?