Lage auf Lehrstellenmarkt bleibt schwierig
Nach den ersten Corona-Wellen wird in den Betrieben zwar wieder etwas mehr ausgebildet und die Zahlen könnten weiter leicht steigen. Aber im Kampf gegen den Fachkräftemangel ist das nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
11.05.2022 UPDATE: 11.05.2022 05:56 Uhr 2 Minuten, 19 Sekunden

Die Auszubildenden Leonard (l) und Florian arbeiten in der Lehrwerkstatt der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) sieht auf dem Ausbildungsmarkt keinen Grund zur Entwarnung.
Berlin (dpa) - Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt könnte sich nach Einschätzung der Bundesregierung zwar weiter leicht entspannen. Ein großes Problem bleibt aber, dass Unternehmen und potenzielle Azubis nur schwer zusammenfinden.
Auch in diesem Ausbildungsjahr spiele die "Passungsproblematik" eine entscheidende Rolle, heißt es im aktuellen Berufsbildungsbericht, der am Mittwoch vom
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Mitdiskutieren auf RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen