Studie: Chinesen kaufen weniger europäische Firmen
Chinesische Firmenkäufe dienen einem strategischen Ziel: Peking will sich Hochtechnologie erkaufen, um den Westen zu überflügeln. Doch der Widerstand wächst - und die chinesische Wirtschaft schwächelt. Nun wurden weniger deutsche Firmen zum Übernahmeziel.

Stuttgart/München (dpa) - Wachsendes Misstrauen in Europa und die weniger dynamische Wirtschaft in China bremsen die Kauflust von Investoren aus der Volksrepublik.
2018 haben chinesische Unternehmen in Europa deutlich weniger Geld für Übernahmen und Beteiligungen ausgegeben als im Vorjahr, wie die Unternehmensberatung EY in Stuttgart mitteilte.
Demnach sank der Wert der
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App