Wieder am Wendepunkt: Thyssenkrupp muss sich neu erfinden
Wenige Konzerne in Deutschland können auf eine so lange Tradition zurückblicken wie Thyssenkrupp. Immer erlebte er in den vergangenen 200 Jahren schwere Krisen. Jetzt steht der Stahl- und Industrieriese wieder an einem Wendepunkt.

Essen (dpa) - Geld war bei Krupp häufig knapp. Das ist heute so, wo Guido Kerkhoff, der aktuelle Chef von Thyssenkrupp, mit einem radikalen Konzernumbau Geld für Zukunftsinvestitionen auftreiben muss. Und es war zu Zeiten des Firmengründers Friedrich Krupp zu Beginn des 19. Jahrhunderts nicht anders.
Dessen Gussstahl-Firma, eine Art frühes Start-up, machte konstant Verluste. "Es war ein
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App