BASF eröffnet neue Fabrik für Elektromaterialien in Südkorea
Südkorea ist aus Sicht von BASF ein strategisch wichtiger Markt für Chips und Displays. Davon kann der Chemieriese profitieren. Nach der Eröffnung eines regionalen Forschungszentrums für Elektromaterialien folgt jetzt die Produktion.

Seoul (dpa) - Der weltweit größte Chemiekonzern BASF baut sein Geschäft mit Elektromaterialien in Asien aus. Das Unternehmen nahm an seinem südkoreanischen Produktionsstandort Yeosu an der Südküste eine neue Anlage für "ultrareines" Ammoniakwasser in Betrieb.
Dieses wird zur Reinigung zwischen den Fertigungsschritten für Chips und bei der Produktion von Displays gebraucht. Nach der
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App