Bosch investiert Milliarden in sein Halbleiter-Geschäft
Sie gelten als Taktgeber der modernen Technikwelt und sind heute nahezu überall zu finden: Halbleiter. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, was passiert, wenn Lieferketten auch bei Chips ausfallen.
13.07.2022 UPDATE: 13.07.2022 13:22 Uhr 2 Minuten, 12 Sekunden

Eine Mitarbeiterin präsentiert in der Halbleiterfabrik von Bosch in Dresden mikromechanische Sensoren über einem 300-Millimeter-Wafer.
Dresden (dpa) - Bosch will bis 2026 drei Milliarden Euro in sein Halbleitergeschäft investieren.
"Wir wappnen uns auch im Interesse unserer Kunden für eine unvermindert wachsende Chip-Nachfrage. Für uns steckt in den kleinsten Bauteilen großes Geschäft", sagte Stefan Hartung, Vorsitzender der Bosch-Geschäftsführung am Mittwoch in Dresden. In Reutlingen und Dresden sollen für zusammen
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe
+ Analysen
Meine RNZ+
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?