PCK-Raffinerie beginnt neues Jahr ohne russisches Öl
Wie gut funktioniert die Raffinerie PCK ohne russisches Öl? Seit Jahresanfang ist die Auslastung des Werks im Nordosten Brandenburgs viel geringer. Aber die Anlage laufe stabil, so das Signal zum neuen Jahr.

Schwedt/Oder (dpa) - Von einem historischen Moment ist die Rede: Fast 60 Jahre lang kam russisches Rohöl aus der Druschba-Pipeline im brandenburgischen Schwedt an. Mit dem Jahreswechsel ist damit Schluss. Die Raffinerie PCK mit 1200 Beschäftigten bekommt anderes Rohöl über den Hafen Rostock - das bedeutet eine weit geringere Auslastung von 50 Prozent.
Ein "erster Meilenstein" sei
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App