Was passiert mit den Strompreisen?
Bei der Neuordnung von Eon und RWE sind noch viele Fragen offen - Viele Beobachter befürworten die Zerschlagung von Innogy

Die Zerschlagung des von ihm geführten Unternehmens Innogy wurde ohne sein Wissen eingefädelt: Uwe Tigges äußerte sich gestern sehr zurückhaltend zu den Plänen von Eon und RWE. Foto: dpa
Essen/Berlin. (dpa) Mit Rückendeckung aus Gewerkschaften und Politik können Eon und RWE die Zerschlagung der Ökostrom-Firma Innogy angehen - Verbrauchschützer warnen die Konzerne aber vor möglichen Nachteilen für die Kunden. Der Chef der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und Vize im RWE-Aufsichtsrat, Frank Bsirske, will dem Vorhaben zustimmen. Auch Kanzlerin Angela Merkel und die bei RWE
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+