Plus Wohnen

40 Prozent von Mindestlöhnen in einigen EU-Ländern für Miete

Menschen mit geringem Einkommen etwa in Spanien, Portugal, Bulgarien oder Ungarn müssen mindesten 40 Prozent ihres Gehalts für Miete ausgeben. Das kritisiert der Europäische Gewerkschaftsbund.

08.11.2021 UPDATE: 08.11.2021 08:18 Uhr 32 Sekunden
Wohnviertel auf Palma
Niedriglohnempfänger in vielen EU-Staaten, etwa auch in Spanien, geben mindesten 40 Prozent ihres Einkommens für Miete aus. Foto: Clara Margais/dpa

Brüssel (dpa) - Mindestlohnempfänger in elf EU-Staaten müssen nach Angaben des Europäischen Gewerkschaftsbundes (ETUC) im Schnitt mindestens 40 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben.

In Spanien, Portugal, Luxemburg, Ungarn und Bulgarien bleibe Vollzeitbeschäftigten mit Mindestlohn nach Abzug der Miete nur die Hälfte oder weniger ihres Lohns für Lebensmittel, Heizung und andere

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+