Plus

Konverter für Stromtrassen - Netzbetreiber hofft auf wenig Widerstand

Stromtrassen brauchen Konverter, um den Strom umzuwandeln. Weil die Riesendinger aber viel Fläche brauchen und auch Geräusche machen, sind sie nicht gerade beliebt bei Anwohnern. Netzbetreiber TransnetBW hofft auf wenig Widerstand in Baden-Württemberg.

24.03.2015 UPDATE: 24.03.2015 09:26 Uhr 1 Minute, 32 Sekunden
Konverter für Stromtrassen - Netzbetreiber hofft auf wenig Widerstand

Ein Projektingenieur prüft einen Trafo eines Umspannwerks des Energieversorgers EnviaM. Foto: dpa

Altlußheim. (dpa/lsw) Die geplante Starkstromtrasse "Ultranet" nimmt langsam Gestalt an: Der Netzbetreiber TransnetBW hat sich für die von Osterath am Niederrhein nach Philippsburg geplante Trasse auf einen Endpunkt festgelegt und will in Waghäusel (Kreis Karlsruhe) einen Riesenkonverter bauen. Konverter sind notwendig, um am Anfang und Ende einer Stromautobahn den Strom von Wechsel- in

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.