Plus

Deutsche Arbeitnehmer schuften nach Feierabend am meisten

Beschäftigte in Deutschland machen besonders viele Überstunden - Nirgendwo sonst in der Eurozone wird so viel zusätzlich gearbeitet.

09.09.2014 UPDATE: 09.09.2014 06:00 Uhr 2 Minuten, 1 Sekunde
Im Schnitt arbeiten die Beschäftigten in Deutschland 40,5 Stunden pro Woche. Foto: dpa
Von Elke Richter

Brüssel/Berlin. Endlich Feierabend - und doch wird weitergeschuftet. Weil der Chef noch schnell einen Bericht braucht, das Projekt nicht fertig ist oder der Kunde auf seine Lieferung wartet. Es gibt viele Gründe für Überstunden, keine Statistik erfasst sie alle. Klar ist: Die Deutschen leisten besonders viel Mehrarbeit. Nirgendwo sonst in der Eurozone wird so viel zusätzlich

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.