Klagen über Telefon-Abzocke nehmen zu
Verkaufstricks, aggressive Ansprache und Belästigung mit Anrufautomaten - Verbraucher beschweren sich über Werbung am Telefon

Archivfoto: dpa
Von Rolf Schraa
Bonn. "Können Sie mich hören", fragt der unbekannte Anrufer. Wer darauf am Telefon mit "Ja" antwortet, könnte kurze Zeit später einen Handy-Vertrag oder ein Zeitungsabo ins Haus geschickt bekommen. Denn Schwarze Schafe der Branche schneiden das "Ja" aus dem Gespräch heraus und stellen es als Zustimmung für einen Kaufvertrag dar. Klagen über belästigende oder sogar
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+