Heideldruck-Tochter Amperfied managt SAP-E-Auto-Ladesäulen
Das Unternehmen übernimmt Service, Wartung und Verwaltung der Ladepunkte in Deutschland. Ein weiterer Ausbau ist geplant.

Von Barbara Klauß
Wiesloch-Walldorf. Bis 2030 sollen alle Dienstwagen des Walldorfer Softwareherstellers SAP elektrisch fahren. Doch braucht es dafür die entsprechende Infrastruktur. "Für die Akzeptanz ist es extrem wichtig, dass das Laden auf der Arbeit möglichst reibungslos klappt", erklärte der Fuhrparkmanager der SAP, Steffen Krautwasser dem "Handelsblatt".
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+