Plus Weniger Selbstständigkeit

Leer gefegter Arbeitsmarkt belastet Existenzgründungen

Die deutsche Wirtschaft wächst kräftig. Das Umfeld ist also so gut wie schon lange nicht mehr für einen Sprung in die Selbstständigkeit. Doch ausgerechnet der boomende Arbeitsmarkt bremst.

29.05.2018 UPDATE: 29.05.2018 09:48 Uhr 1 Minute, 30 Sekunden
Existenzgründer
«Gründen!» steht auf der Computermesse CeBIT an einem Stand. Die gute Lage auf dem Arbeitsmarkt dämpft das Interesse an einer Selbstständigkeit. Foto: Ole Spata

Frankfurt/Main (dpa) - Angesichts des boomenden Arbeitsmarkts wagen immer weniger Menschen in Deutschland den Schritt in die Selbstständigkeit.

Die Zahl der Existenzgründer sank 2017 im Vergleich zum Vorjahr unerwartet deutlich um 17 Prozent auf das Rekordtief von 557.000, wie aus dem am Dienstag veröffentlichten "Gründungsmonitor" der staatlichen Förderbank KfW hervorgeht. Der leer

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+