Plus Viele Klamotten gehen direkt wieder zurück

Retouren kommen Online-Händler teuer zu stehen

Vier Hosen bestellen, drei zurückschicken: In der EU darf unverkaufte Kleidung künftig nicht mehr vernichtet werden.

06.12.2023 UPDATE: 06.12.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 5 Sekunden
Bestellen, anprobieren, zurückschicken: Kostenlose Retouren machen den Online-Einkauf für die Verbraucher attraktiver. Für die Händler sind sie ein teures Problem. Foto: dpa

Von Christian Rothenberg und Matthias Arnold

Köln. Vier Hosen bestellen, drei zurückschicken: Bei online gekaufter Kleidung ist das gängige Praxis. Anders als beim Kauf im Geschäft können Kundinnen und Kunden die Ware schließlich nicht vorher anprobieren. Viele ordern deshalb mehrere Größen und behalten nur die passende. Bezahlen müssen sie für die Retoure in der Regel

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.