Abzocke mit Lockanrufen bleibt Ärgernis
Hat es da nicht geklingelt? Ein Anruf in Abwesenheit? Na, dann rufe ich doch schnell mal zurück. - Moment Mal - lieber erst mal hingucken, ob man die Nummer überhaupt kennt, rät eine Bundesbehörde.

Bonn (dpa) - Lockrufe aus dem Ausland haben auch dieses Jahr bei Bundesbürgern für Ärger gesorgt. Im ersten Halbjahr 2019 habe es 21.580 Beschwerden wegen sogenannter Ping-Anrufe gegeben, teilte die Bundesnetzagentur der Deutschen Presse-Agentur mit.
Zum Vergleich: Im gesamten Jahr 2018 waren es etwas weniger, und zwar 21.022. Das Beschwerdelevel ist also höher als zuvor, aber längst
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+