Plus Rohstoff

Deutsche Gas- und Ölindustrie fordert neue Fracking-Debatte

Die herkömmlichen Lagerstätten in Deutschland gehen zur Neige, und das Aufbrechen von Gestein mit chemischen Zusatzstoffen ist verboten. Woher also noch heimisches Erdgas nehmen?

18.04.2023 UPDATE: 18.04.2023 14:21 Uhr 2 Minuten, 33 Sekunden
Fracking
Diese Ölförderplattform im us-amerikanischen Tunkhannock arbeitet nach dem Prinzip des Fracking.

Hannover (dpa) - Die Erdgas- und Erdölindustrie in Deutschland hat auch 2022 trotz des erhöhten Rohstoffbedarfs durch die Energiekrise geringere Mengen aus heimischen Quellen gefördert. Angesichts der schon seit Jahren rückläufigen Produktion will sie nun stärker auf zukunftsträchtigere Geschäfte setzen - etwa Geothermie, Herstellung von Wasserstoff oder Speicherung von CO2. Der Bundesverband

Weiterlesen mit Plus
+ Lokale Themen + Hintergründe
+ Analysen
Meine RNZ+
  • Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
  • Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
  • Weniger Werbung mit RNZ+

  • 1 Monat einmalig 0,99 €
  • danach 6,90 € pro Monat
  • Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
  • inkl. gratis Live-App

24 Stunden alle RNZ+ Artikel lesen

  • Digital Plus 5,30 € pro Monat
  • inkl. E-Paper
  • Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?