Bauboom und der Rohstoff Sand: UN warnen vor Umweltschäden
Weltweit wird Sand für die boomende Bauindustrie abgebaut, aber oft ohne Rücksicht auf die Umweltfolgen. Mancherorts sind ganze Strände verschwunden. Warum Wüstensand keine Alternative ist, erklärt das UN-Umweltprogramm.
Genf (dpa) - Der weltweite Bauboom hat die Nachfrage nach Sand und Kies einer neuen Studie zufolge in 20 Jahren verdreifacht. Mit 40 bis 50 Milliarden Tonnen im Jahr sei Sand gemessen am Volumen nach Wasser der größte gehandelte Rohstoff der Welt, teilte das UN-Umweltprogramms (Unep) in Genf mit.
Der unregulierte Abbau sei für die Umwelt aber gefährlich, warnte Unep. "Flüsse, Deltas und
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+