Plus "Produktiver und zufriedener"

Warum die Vier-Tage-Woche besser zu sein scheint als gedacht

Eine Vier-Tage-Woche bei vollem Lohn kann laut Studie in bestimmten Fällen Sinn ergeben.

19.10.2024 UPDATE: 19.10.2024 04:00 Uhr 3 Minuten, 15 Sekunden
Freitags immer frei und trotzdem zu 100 Prozent bezahlt werden: Das klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Eine Studie legt aber nahe, dass das in bestimmten Fällen durchaus Sinn ergibt. Foto: dpa

Von Wolf von Dewitz und Dorothea Hülsmeier

Düsseldorf. Weniger Stunden zu arbeiten und trotzdem das gleiche Gehalt einzustreichen, kann einer Studie zufolge Vorteile für Arbeitgeber und Beschäftigte bringen. Experten stellten in Düsseldorf eine Studie zur sogenannten Vier-Tage-Woche vor. 41 deutsche Unternehmen und Organisationen hatten testweise ein halbes Jahr ein neues

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.