Plus "Politikversagen"

Ökonomen plädieren für Lieferkettengesetz

Kinderarbeit und Hungerlohn - es ist seit langem ein Streitpunkt: Wie lassen sich mehr ökologische Sorgfalt und Menschenrechte in den weltweiten Lieferketten sicherstellen? 70 Wirtschaftsexperten haben dazu eine klare Meinung.

13.01.2021 UPDATE: 13.01.2021 11:43 Uhr 1 Minute, 10 Sekunden
Entwicklungsminister Müller
Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) zählt zu den Befürwortern eines Lieferkettengesetzes. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Berlin (dpa) - Im Streit um ein Lieferkettengesetz für die Einhaltung sozialer und ökologischer Mindeststandards haben 70 Wirtschaftswissenschaftler zu einer schnellen Einigung aufgerufen.

Die Bundesregierung solle Zusagen aus dem Koalitionsvertrag zügig umsetzen und zugleich auch für eine starke EU-weite Regelung eintreten, fordern die Ökonomen in einer am Mittwoch verbreiteten

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+