Volkswagen stellt neue Zeitarbeiter ein
Leih- oder Zeitarbeit ist eine Möglichkeit, steigenden Personalbedarf bei guter Konjunktur abzusichern. Als es im Frühjahr wegen Corona abwärts ging, ließ auch VW viele Verträge auslaufen – oft zum Ärger der Beschäftigten. Nun werden sie auf einmal wieder gebraucht.

Wolfsburg/Hannover (dpa) - Bei Volkswagen sollen neue Zeitarbeiter personelle Lücken ausfüllen - wenige Monate, nachdem das Unternehmen viele befristete Verträge hat auslaufen lassen. Trotz Corona-Krise bessert sich die Auftragslage aktuell wieder.
Gleichzeitig bleiben etliche Beschäftigte aber vorsichtshalber zu Hause und melden sich krank. Dies führt zu Engpässen in der Produktion.
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+