Wirecard-Skandal: EU-Behörde rügt deutsche Aufseher
Finanzminister und Finanzaufsicht mussten sich nach der Pleite des Dax-Aufsteigers Wirecard viel Kritik anhören. Die juristische wie politische Aufarbeitung läuft. Die Kritiker sehen sich durch einen Bericht der EU-Aufseher bestätigt.
Frankfurt/Paris (dpa) - Mängel, Ineffizienzen, Hindernisse - der Befund der EU-Finanzaufsicht ESMA zur Rolle der deutschen Aufseher im Wirecard-Skandal liest sich wenig schmeichelhaft.
Die Opposition spricht von einer "Ohrfeige" für die Finanzaufsicht Bafin und das Bundesfinanzministerium. Ressortchef Olaf Scholz (SPD) jedoch sieht sich eher in seinem Reformkurs bestätigt, denn
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+