Plus Mobilität

Innerdeutscher Flugverkehr verliert an Bedeutung

Schritt für Schritt geht der Anteil der Inlandsflüge zurück - dabei scheinen insbesondere die Corona-Jahre einen entscheidenden Einfluss zu haben.

04.01.2024 UPDATE: 04.01.2024 13:30 Uhr 55 Sekunden
Luftverkehr
Immer weniger Menschen fliegen innerhalb Deutschlands.

Wiesbaden (dpa) - Der innerdeutsche Flugverkehr hat gemessen an der Zahl der Flüge und der Passagiere seit 2019 an Bedeutung verloren. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes starteten von Januar bis Oktober 2023 gut ein Fünftel (20,6 Prozent) der rund 715.500 Flüge von einem der deutschen Hauptverkehrsflughäfen zu einem Ziel im Inland. Zugleich waren 11,4 Prozent der 84,3 Millionen

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+