BASF und Vulcan Energie prüfen mögliche Nutzung von Erdwärme
Energie aus dem Erdreich könnte ein Baustein für klimafreundliches Heizen und Produzieren sein. Zwei Unternehmen wollen gemeinsam die Chancen untersuchen.
Von Matthias Kros
Ludwigshafen. Um im Stammwerk Ludwigshafen klimafreundlicher produzieren zu können, prüft die BASF eine Nutzung von Erdwärme. Dafür hat der Chemiekonzern im Beisein der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (FDP) am Mittwoch mit dem Karlsruher Energieunternehmen Vulcan eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.
In einem ersten
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+