Chinas Wirtschaft steht vor einem Jahr der Ungewissheit
Eine schwelende Immobilienkrise, schwächelnder Konsum und geopolitische Spannungen: Die zweitgrößte Volkswirtschaft hat mit vielen Problemen zu kämpfen. Doch die Führung in Peking hat einen klaren Kurs.
Peking (dpa) - Anfang 2023 war die Erleichterung in China überall zu spüren. Nach drei Jahren harter Corona-Maßnahmen mit Lockdowns und strengen Kontrollen kehrte wieder Normalität ein. Die Menschen reagierten mit "Rachekonsum", wie es die Parteizeitung "Global Times" im Januar euphorisch formulierte. Doch der Boom nach dem Ende der Pandemie hielt nicht lange an. Chinas Wirtschaft steht zwölf
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+