Wehmut bei VW-Werkern: Der letzte Verbrenner aus Zwickau
Erst der Trabi, dann 28 Jahre lang der Golf. Im VW-Werk Zwickau steht jetzt die letzte Verbrenner-Linie still. Der größte Autohersteller der Welt macht damit in Sachsen einen wichtigen Schritt in Richtung E-Mobilität. Manch einem geht der Umbruch aber auch allzu schnell.

Zwickau/Wolfsburg (dpa) - Dirk Greifeld ist hin- und hergerissen. Kompletter Umstieg auf Elektroautos - das ist die Marschroute, die VW für das Werk Zwickau festgelegt hat. Der sächsische Standort spielt dabei eine Schlüsselrolle in der weltweiten Strategie des Konzerns.
Doch auf den letzten Golf Variant, der hier am Freitag vom Band rollt, blickt der Fertigungsleiter auch mit einem
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+