SAS-Software hilft Kliniken bei der Suche nach freien Intensiv-Betten
Nun können Ärzte in Echtzeit überschauen, wo es belegte und freie Intensiv-Betten und Beatmungsgeräte in deutschen Krankenhäusern gibt.

Von Matthias Kros
Heidelberg. Im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus ist erneut Know-how aus der Rhein-Neckar-Region gefragt. Gemeinsam mit dem Robert-Koch-Institut (RKI) und der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi) hat das Softwareunternehmen SAS mit Deutschlandsitz in Heidelberg ein bestehendes Register so ausgebaut,
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+