Designierter Plattner-Nachfolger in SAP-Aufsichtsrat gewählt (Update)
Seit 2003 ist Hasso Plattner Aufsichtsratsvorsitzender. 2024 soll Schluss sein.

Mannheim. (dpa) Der ehemalige Chef der Unternehmensberatung Deloitte, Punit Renjen, ist in den Aufsichtsrat des Softwarekonzerns SAP gewählt worden. Die Aktionärinnen und Aktionäre des Dax-Schwergewichts stimmten auf der Hauptversammlung in Mannheim mit großer Mehrheit für Renjen. Der 61-Jährige soll im kommenden Jahr den Vorsitz des Aufsichtsrats von Hasso Plattner übernehmen, wie das Unternehmen bereits im Februar mitgeteilt hatte. Plattners Amtszeit endet im Mai 2024.
Die Fußstapfen, die Plattner hinterlasse, könnten größer nicht sein, sagte Renjen, der mit Lob für Plattner und SAP nicht geizte: "Hasso Plattner ist einzigartig. Eine Ikone, eine Legende." Er sei sich der Verantwortung voll bewusst, sagte der US-Amerikaner. Das Potenzial, das noch in SAP schlummere und das es zu entfesseln gelte, sei für ihn Inspiration und Anspruch zugleich.
Plattner hatte SAP 1972 gemeinsam mit Dietmar Hopp, Claus Wellenreuther, Klaus Tschira und Hans-Werner Hector gegründet. Von 1997 bis Mai 2003 war er Vorstandssprecher des Unternehmens. Im Anschluss wechselte er in den Aufsichtsrat und hat den Vorsitz seitdem inne.
Update: Donnerstag, 11. Mai 2023, 15.27 Uhr
Plattner-Nachfolger Punit Renjen soll in SAP-Aufsichtsrat gewählt werden
Mannheim (dpa) Punit Renjen, designierter Nachfolger des SAP-Aufsichtsratsvorsitzenden Hasso Plattner, soll in Mannheim auf der Hauptversammlung des Softwarekonzerns am Donnerstagvormittag in den Aufsichtsrat gewählt werden.
Das Unternehmen hatte im Februar mitgeteilt, dass der Aufsichtsrat den ehemaligen Chef des Beratungsunternehmens Deloitte als Nachfolger für Plattner vorschlägt. Plattners Amtszeit endet im Mai 2024.
"Wir wollen die Zeit nach seiner Wahl für die Einarbeitung nutzen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten", schrieb Plattner vor der Hauptversammlung an die Aktionäre. Er habe Renjen gebeten, ihn mit Fragen zu löchern, und werde alles dafür tun, um eine ordnungsgemäße Übergabe zu ermöglichen, schrieb Plattner.
Plattner hatte SAP 1972 gemeinsam mit Dietmar Hopp, Claus Wellenreuther, Klaus Tschira und Hans-Werner Hector gegründet. Seit 2003 ist er Vorsitzender des Aufsichtsrats.
Update: Donnerstag, 11. Mai 2023, 08.47 Uhr
Hasso Plattner vor letztem Amtsjahr
Mannheim. (mk) Nach drei Jahren mit virtuellen Hauptversammlungen treffen sich die Aktionäre des Softwarekonzerns SAP am Donnerstag erstmals wieder in Präsenz in der SAP Arena Mannheim. Die Anteilseigner dürften nur wenig Grund zum Meckern haben: Der Aktienkurs stieg in den vergangenen zwölf Monaten um rund 35 Prozent an, die Dividende sinkt nur auf den ersten Blick.
Im vergangenen Jahr gab es wegen des 50. Jubiläums eine Sonderauszahlung von 50 Cent. Einer der wichtigsten Punkte der Tagesordnung ist die Wahl von Punit Renjen als neuem Aufsichtsratsmitglied. Er soll in einem Jahr Nachfolger von Hasso Plattner, Mitgründer der SAP, an der Spitze des Aufsichtsrates werden.