Plus Handel

Bundesregierung wirft Temu manipulative Kaufanreize vor

Chinesische Shopping-Apps wie Temu sorgen für Aufregung auf dem Markt. Doch Verbraucherschützer warnen bereits. Die Bundesregierung fordert Schritte gegen das Wecken immer neuer Kaufimpulse.

08.04.2024 UPDATE: 08.04.2024 04:57 Uhr 59 Sekunden
Shopping-App Temu
Die Shopping-App Temu ist umstritten.

Berlin (dpa) - Die Bundesregierung pocht auf konsequentes Vorgehen gegen den chinesischen Online-Marktplatz Temu wegen des Vorwurfs manipulativer Kaufanreize. "Spiele, Glücksräder, Rabatt-Countdowns et cetera suggerieren unglaubliche Rabatte und Schnäppchen", sagte Verbraucherschutz-Staatssekretärin Christiane Rohleder der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. "Temu setzt ständig neue