Keine Leute auf dem Arbeitsmarkt verlieren, neue Leute holen
In Deutschland könnten bald Millionen von Arbeitskräften fehlen. Die Bundesagentur für Arbeit will vor allem mit Weiterbildung gegensteuern - aber durchaus auch mit Zuwanderung.

Nürnberg (dpa) - Im Kampf gegen den eklatanten Fachkräftemangel auf dem deutschen Arbeitsmarkt müssen nach Expertenansicht so viele Menschen wie möglich im Arbeitsleben gehalten werden - auch weniger Qualifizierte.
"Wichtig ist, dass wir möglichst alle potenziellen Arbeitskräfte im Inland gewinnen und erst recht niemanden verlieren", sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+