Plus Fachkräftemangel

80.000 Syrer arbeiten in Engpassberufen in Deutschland

Nach dem Machtwechsel in Syrien steht eine Heimkehr syrischer Geflüchteter im Raum. Eine Studie warnt vor den Folgen für den Arbeitsmarkt. Diese Berufe würde es besonders hart treffen.

18.12.2024 UPDATE: 18.12.2024 04:02 Uhr 1 Minute, 41 Sekunden
Wuppertal nach dem Sturz des syrischen Regimes
Syrische Beschäftigte leisten Experten zufolge vielfach einen wichtigen Beitrag in Engpassberufen. (Symbolbild)

Köln (dpa) - Eine Rückkehr syrischer Geflüchteter in ihre Heimat könnte sich einer Analyse zufolge für die deutsche Wirtschaft negativ auswirken und die Fachkräftelücke vergrößern. Etwa 80.000 Syrer arbeiten hierzulande in Engpassberufen, wie aus einer Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervorgeht.

In einigen vom Fachkräftemangel besonders betroffenen

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+