Torf in Irland: Heimelig, aber unheimlich schädlich
Kommerziell darf in Irland kein Torf mehr abgebaut und vertrieben werden, zur Rettung der Moore und zum Wohle des Klimas. Das Ende einer Tradition?

Dublin (dpa) - Wer aus Dublin gen Westen fährt, nimmt ihn schnell wahr - den Geruch von kokelndem Torf. Es ist ein eigentümlicher, fast magischer Duft, der über den Midlands und den Küstenregionen liegt: erdig, moosig, ein bisschen süß und schwer wie alte Eichen. "Und natürlich ist es auch besonders heimelig, wenn im Kamin ein paar Barren Torf glimmen", sagt Joe Mulligan, dessen Familie seit
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+