Neue "Stromautobahnen" für die Energiewende
Der Stromnetzausbau spielt eine zentrale Rolle bei der Energiewende. Höchstspannungsleitungen sollen klimaneutral erzeugten Strom dorthin bringen, wo er gebraucht wird. Doch der Ausbau dauert.

Damit im Norden erzeugter Grünstrom besser in den Süden Deutschlands kommt, sollen neue Leitungen her - und nicht nur dafür. Planung und Bau dieser "Stromautobahnen" sind jedoch aufwendig und teuer.
Auf der Agenda der Ampel-Koalition steht der Netzausbau weit oben: "Strom- und Wasserstoffnetze sind das Rückgrat des Energiesystems der Zukunft" heißt es im Koalitionsvertrag. Doch wo steht
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+