Habeck legt Vorschläge zur Reform des Stromsystems vor
Das Stromsystem in Deutschland ist mitten in einem Wandel. Grund ist vor allem der Ausbau der erneuerbaren Energien aus Wind und Sonne. Das hat Folgen.

Berlin (dpa) - Das Bundeswirtschaftsministerium hat Vorschläge zur Reform des Stromsystems in Deutschland vorgelegt. Zentral soll ein neuer sogenannter Kapazitätsmechanismus sein, der bis zum Jahr 2028 eingeführt werden soll. In einem Papier legte das Haus von Ressortchef Robert Habeck (Grüne) dazu verschiedene Modelle vor.
In Zukunft sollen erneuerbare Energien aus Wind und Sonne den
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+