Warum die Risiken kontrollierbar sind
Ozeanforscher Klaus Wallmann im RNZ-Interview. Bis zum Start wird es seiner Ansicht nach jedoch noch dauern.



Forscher vom Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung
Von Florian Enslein, RNZ Berlin
Berlin. Klaus Wallmann vom Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung spricht im Interview über Chancen und Risiken der CO2-Speicherung.
Was passiert mit dem CO2, bis es im Boden lagert?
Der ganze Prozess startet an den Schornsteinen von Industrieanlagen, beispielsweise Zementwerken oder Müllverbrennungsanlagen.
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+