Plus Arbeitsmarkt

Studie: Arbeitslosigkeit wird in allen Bundesländern steigen

Die Konjunkturaussichten sind mau. Das könnte auch Folgen für den Arbeitsmarkt haben.

07.10.2024 UPDATE: 07.10.2024 13:25 Uhr 39 Sekunden
Bundesagentur für Arbeit
Wie stark die Arbeitslosigkeit zunehmen wird, ist laut der Prognose von Bundesland zu Bundeland unterschiedlich.

Nürnberg (dpa) - Die Arbeitslosigkeit wird einer Prognose zufolge im kommenden Jahr in allen Bundesländern im Zuge der schwachen Konjunktur zunehmen. In Ostdeutschland dürfte die Arbeitslosenquote 2025 um 0,2 Prozentpunkte auf 7,6 Prozent steigen, in Westdeutschland um 0,1 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent, wie aus der Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+