Plus Arbeitsmarkt

Junge Menschen leben meist auf Kosten ihrer Angehörigen

Mehr als die Hälfte der 15- bis 24-Jährigen hierzulande wird von den Eltern oder anderen Familienmitgliedern finanziert. Jeder zehnte junge Mensch bezog 2021 sein Haupteinkommen aus öffentlichen Leistungen.

11.08.2022 UPDATE: 11.08.2022 09:12 Uhr 1 Minute, 55 Sekunden
Einkommen
Eine Mehrheit der jungen Menschen lebt auf Kosten ihrer Familie.

Wiesbaden/Nürnberg (dpa) - Schule, Ausbildung oder Studium: Junge Menschen können ihr Leben oft noch nicht selbst finanzieren. Die Mehrheit (51 Prozent) der 15- bis 24-Jährigen in Deutschland lebt auf Kosten ihrer Eltern oder anderer Angehöriger. Nur 38 Prozent verdienten im vergangenen Jahr ihren Unterhalt überwiegend selbst und lebten von eigener Erwerbstätigkeit, wie das Statistische

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+