Plus Arbeitsmarkt

In diesen Branchen fehlen die meisten Fachkräfte

Physiotherapeuten, Heizungstechniker, Pflegerinnen: In vielen Berufen in Deutschland können Stellen häufig nicht passend besetzt werden. Eine Studie zeigt, wo es besonders große Engpässe gibt.

16.11.2024 UPDATE: 16.11.2024 06:02 Uhr 1 Minute, 13 Sekunden
Physiotherapeut bei der Arbeit
In Deutschland konnten zuletzt knapp 11.600 Physiotherapeuten-Stellen nicht besetzt werden.

Köln (dpa) - Das Gesundheitswesen ist die am stärksten vom Fachkräftemangel betroffene Branche in Deutschland. Rund 47.400 Stellen konnten im Jahresdurchschnitt 2023/2024 nicht mit passend qualifizierten Bewerbern besetzt werden. Das geht aus Berechnungen des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (Kofa) des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor. 

Die meisten

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+