In Energiewende-Berufen fehlen immer mehr Fachleute
Vielen Menschen geht es bei der Energiewende zu langsam voran. Eine Studie zeigt, dass Unternehmen nicht genug Fachkräfte finden, um etwa Solaranlagen zu installieren. Experten warnen vor den Folgen.

Köln (dpa) - Die Fachkräftelücke in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr zwar verringert. In einigen Berufen, die für die Energiewende besonders wichtig sind, fehlt jedoch immer häufiger qualifiziertes Fachpersonal. Das zeigt eine Untersuchung des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (Kofa) des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).
"Der Mangel an qualifizierten
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+